Alltagsbegleitung
Unterstützung pflegender Angehöriger
Sie pflegen Ihre Mutter, die an Demenz leidet und deren Selbständigkeit immer mehr abnimmt? Sie betreuen Ihren Vater, der einen Schlaganfall hatte? Sie kümmern sich um einen Angehörigen, der an Parkinson erkrankt ist und dessen Beweglichkeit immer weniger wird?
Vielen pflegenden Angehörigen macht die fürsorgliche Pflege und Betreuung mehr zu schaffen, als Sie auf Dauer verkraften können.
Dann spüren sie: stundenweise Erholung, das wäre schön!
Unser Angebot für Sie
Wir wissen: Als pflegende Angehörige sind Sie einer außerordentlich hohen Belastung ausgesetzt – oft über Monate, meist über Jahre. Sie leisten einen 24-Stunden-Job!
Wer besonders belastet ist, muss aber auch rechtzeitig für neue Energie sorgen.
Das wollen wir Ihnen mit unserem Entlastungsangebot möglich machen.
Leistungsangebote *
Freizeitgestaltung
Wir singen, spielen, basteln, unternehmen Spaziergänge, lesen aus der Zeitung vor, erzählen und knüpfen an Themen von „früher“ an. Mit Gedächtnistraining, Seniorengymnastik, Sitztänzen, basaler Stimulation helfen wir zu aktivieren.
Betreuung und Begleitung
Hilfe beim Einkaufen, bei Behördengängen und anderen notwendigen Besorgungen, Begleitung beim Arztbesuch, beim Gang zur Bank, bei Besuchen im Krankenhaus oder auf dem Friedhof etc.
Beaufsichtigung
Sonstige Hilfen, bei denen aktives Tun nicht im Vordergrund steht, wie zum Beispiel Anwesenheit einer Betreuungsperson und Beobachtung des zu Pflegenden, um ihm Sicherheit während Ihrer Abwesenheit zu geben. Die Unterstützung nach Zeit und Art der Beschäftigung oder Betreuung wird individuell abgesprochen.
* Pflegerische Leistungen sind nicht beinhaltet
Wer kommt da?
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, die einfühlsam sind und viel Verständnis für Sie und Ihre Situation mitbringen. Alle Betreuenden sind speziell auf ihre Arbeit für Menschen mit Demenz vorbereitet und werden in regelmäßigen Fortbildungen weiterqualifiziert.
Ein Praxisbeispiel Eine Angehörige: „Mein Mann ist schwer an Demenz erkrankt. Ich selbst merke, wie ich mehr und mehr an meine Grenzen komme. Seit einiger Zeit nehme ich regelmäßig Unterstützung zur Betreuung meines Mannes in Anspruch. Die Mitarbeiterin der Alltagsbegleitung kommt zweimal die Woche für jeweils eine Stunde. In dieser Zeit kann ich mich zurückziehen und mir etwas Gutes tun. Oder meine Termine wahrnehmen. Kurzfristige oder zusätzliche Einsätze werden ermöglicht. Ich bin so froh und dankbar, dass es diese Unterstützung gibt!“ |
Wer bezahlt diese Leistungen?
Alle Leistungen zur Unterstützung Ihres Alltags können als private Selbstzahlerleistungen in Anspruch genommen werden. Sollte bereits eine Einstufung in einen Pflegegrad vorliegen, übernimmt die Pflegekasse diese Leistungen:
- Nach § 36 SGB XI Pflegesachleistung für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2-5
- Nach § 39 SGB XI Verhinderungspflege
Besonderheit: Die Angebote können einmalig, in größeren zeitlichen Abständen oder auch dauerhaft in Anspruch genommen werden – ganz nach Wunsch.
Alle Preise entnehmen Sie bitte unserem Leistungskatalog.
Gerne stellen wir Ihnen auch Gutscheine als Geschenk für Ihre Angehörigen/Freunde aus.